Das Sachgebiet Mergers & Acquisitions (M&A) umfasst sämtliche Facetten des Kaufes und Verkaufes von Unternehmen und Unternehmensteilen.
Gleichbedeutend ob beim Unternehmensverkauf im Rahmen einer Unternehmensnachfolge, beim Erwerb einer Gesellschaft durch das bisherige Management (MBO, LBO), beim Zusammenschluss zweier Unternehmen (oder sogar Unternehmensgruppen) im Rahmen einer Fusion oder beim strategischen Kauf von Unternehmen zum Zwecke des horizontalen bzw. vertikalen Wachstums des eigenen Konzerns, in aller Regel haben das Management und die Anteilseigner bei den aufkommenden wirtschaftlichen und rechtlichen Problemstellungen Beratungsbedarf.
Dies liegt nicht an mangelnder Kompetenz, sondern erwächst aus der Heterogenität der mit diesem Themengebiet verbundenen Anforderungen im Vergleich zu denen des Alltagsgeschäfts.
In den vergangenen Jahren hat Gehrke Econ eine Vielzahl von M & A Transaktionen erfolgreich begleitet. Unsere Kernkompetenz liegt dabei in der Erstellung von integrierten Planungsrechnungen zur anforderungsgerechten Unternehmenswertermittlung (zur Zeit in Deutschland nach IDW S1). Dabei bilden wir ein Projektteam, um der interdisziplinären Aufgabenstellung gerecht zu werden. Dadurch werden sämtliche betriebswirtschaftliche, steuerliche und rechtliche Aufgabenstellungen abgedeckt.
Im Team mit Kooperationspartnern können wir alle mit einem Unternehmenskauf bzw. -verkauf sich stellenden Aufgaben (z. B. Durchführung einer Due Diligence in Bezug auf rechtliche, vertragliche, steuerliche und finanzielle Fragestellungen, Suche eines passenden Käufers, Unterstützung bei oder Moderation von Verhandlungen) lösen und damit die komplette Dienstleistung aus einer Hand anbieten.